Lanzarote: Die vulkanische Seele der Kanaren
Lage an der östlichsten Spitze des spanischen Archipels, vor der nordafrikanischen Küste, hebt sich Lanzarote durch seine außergewöhnliche Landschaft hervor, die von intensiver vulkanischer Aktivität geprägt ist.
Vor etwa 15 Millionen Jahren entstanden, präsentiert sich die Insel als einzigartiges Gebiet, gekennzeichnet durch weite, erstarrte Lavaflüsse, zerklüftete Felsen und schwarze Sandflächen, die ihr fast ein mondähnliches Aussehen verleihen. Ihr Klima ist ebenso besonders: Mit nur durchschnittlich 16 Regentagen pro Jahr und Temperaturen, die auf ihren dunklen Ebenen bis zu 50°C erreichen können, ist Lanzarote ein Ort der Extreme, an dem die Natur ihre volle Kraft zeigt.
Trotz der herausfordernden klimatischen Bedingungen verfügt die Insel über eine beeindruckende Weinkultur, die sich perfekt an das Gebiet angepasst hat. Jedes Jahr werden zwischen 400.000 und 600.000 Flaschen Wein produziert, deren Geschmack tief vom vulkanischen Boden beeinflusst wird, in dem die Reben wachsen.
0. El Golfo, Lanzarote
0. Lanzarote, Mirador del Rio
Dieser Boden, der “picón” genannt wird, ist reich an Mineralien und hat eine außergewöhnliche Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, sodass die Reben auch in einer trockenen Umgebung gedeihen können. Das Ergebnis ist ein Wein mit einem markanten Charakter, der eine einzigartige Mineralität aufweist und das Wesen von Lanzarote widerspiegelt. Die Ingenieurskunst der lokalen Winzer hat es ermöglicht, ein scheinbar unwirtliches Gebiet in eine der faszinierendsten Weinregionen der Welt zu verwandeln.
Im XVIII. Jahrhundert wurden zur Bewältigung des Wassermangels und der konstanten Winde einzigartige Anbaumethoden entwickelt. Die Reben werden in einzelne Gruben, sogenannte “hoyos”, gepflanzt, die in die vulkanische Asche gegraben wurden. Diese Vertiefungen, die oft von kleinen Steinhäusern umgeben sind, dienen dem Schutz der Pflanzen vor Windböen und dem Erhalt der Bodenfeuchtigkeit, was ein optimales Wachstum gewährleistet.
Nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Timanfaya im Jahr 1730, der sechs Jahre andauerte, wurden viele Bewohner gezwungen, die Insel zu verlassen. Doch diejenigen, die blieben, entdeckten, dass der vulkanische Boden eine enorme Fruchtbarkeit aufwies, was zu einer Weinerzeugung führte, die heute eine der bekanntesten der Kanaren ist. Unter den bekanntesten Weinen der Insel ist der Malvasía Volcánica, der für seine Frische, lebendige Säure und verfeinerte mineralische Noten geschätzt wird.
2. Volcanic Vineyard, Lanzarote
3. Volcanic Vineyard, Lanzarote
Die Trockenanbaumethode, die in Lanzarote angewendet wird, stellt ein außergewöhnliches Beispiel für Resilienz und Innovation dar. Die Bauern der Insel haben es nicht nur geschafft, den Umweltbedingungen zu trotzen, sondern haben diese zu ihrem Vorteil genutzt und den Lavaboden in eine Gelegenheit verwandelt, qualitativ hochwertige Weine zu produzieren.
Diese Symbiose zwischen der Natur und menschlicher Ingenuität ist das, was die Insel zu einem besonderen Ort macht, an dem jedes Glas Wein die Geschichte eines Landes erzählt, das sich neu erfunden hat.
Neben ihrer außergewöhnlichen Weinkultur ist Lanzarote ein sehr geschätztes Touristenziel, bekannt für ihr mildes Klima das ganze Jahr über, ihre goldenen Strände und atemberaubende Ausblicke. Die Insel ist die viertgrößte der Kanarischen Inseln und ist international gut angebunden, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Reisende macht, die Entspannung und Abenteuer suchen.
4. Volcanic Vineyard, Lanzarote
Timanfaya on Lanzarote in Canary Islands
Der Kreuzfahrthafen von Lanzarote, der im Herzen der Stadt liegt, kann gleichzeitig zwei Kreuzfahrtschiffe beherbergen und bietet den Passagieren einen einfachen Zugang zum Stadtzentrum über die malerische Paseo de Puerto De Naos.
Dank ihrer strategischen Lage und des günstigen Klimas ist Lanzarote ein ideales Ziel für Winterkreuzfahrten und stellt einen unvergesslichen Halt für diejenigen dar, die eine Welt entdecken möchten, in der Natur und Kultur in perfektem Gleichgewicht miteinander verschmelzen.
Verpassen Sie keine weiteren Updates, Nachrichten und Ziele, die von Global Ports Holding auf Cruising Journal gefördert werden.